Überspringen zu Hauptinhalt
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tätigkeit: In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) lernst du es, alle möglichen Werkzeuge für die industrielle Serienproduktion herzustellen.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2019
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Aufgabenbereiche:

Während der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) lernst du es, Werkzeuge und v.a. Präzisionswerkzeuge aufs Maß genau zu fertigen. Ebenso gehört es zu deinen Aufgaben, die Werkzeuge mittels Mess- und Prüfwerkzeugen zu messen. Es kommt auch vor, dass du CNC-Maschinen programmiert – du bist also sehr viel in der Produktion deines Ausbildungsbetriebes unterwegs. Zu guter Letzt ist die Schulung und Einweisung der Kunden ebenso dein täglich Brot.

Anforderungen:

Du kannst dir für dich den Beruf als Werkzeugmechaniker (m/w/d) vorstellen? Dann solltest du die folgenden Eigenschaften mitbringen:

  • du hast einen mittleren Bildungsabschluss
  • Interesse an Werkzeugen und deren Herstellung
  • gutes technisches Verständnis
  • du arbeitest sorgfältig und genau
  • du bist handwerklich begabt
  • gute Mathe- und Physikkenntnisse
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)  hast du diverse Karrierechancen. Welche das sind, zeigen wir dir hier:

  • Allgemeine Weiterbildungen in CAD-CAM oder dem Qualitätsmanagement
  • Weiterbildung zum Industriemeister
  • Weiterbildung zum Techniker
  • Studium in Kunststofftechnik, Prozessoptimierung, oder Maschinenbau

Dir stehen also alle Türen offen mit dieser Ausbildung – also los!

Das könnte dich auch interessieren

Fliesenleger (m/w/d)
Ausbildung Fertigungsmechaniker
Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Konditoreifachverkäufer (m/w/d)
Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik
Industrieelektriker (m/w/d)
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik
Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik (m/w/d)
An den Anfang scrollen