Überspringen zu Hauptinhalt
Vermessungstechniker (m/w/d)
Tätigkeit: In der Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) lernst du, wie die entsprechenden Daten für ein Bauvorhaben gesammelt und ausgewertet werden.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2019
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenbereiche:

In der Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)  lernst du das das Aufnehmen von Messdaten für anstehende Bauvorhaben, welche du dann später im Büro auswertest und aufbereitest. Du bist also sowohl draußen in der Natur, also auch im Büro unterwegs – eine gute Mischung! Arbeiten kannst du bspw. in Kataster- oder Landesvermessungsämtern, oder Ingenieur- oder Architekturbüros.

Anforderungen:

Du kannst dir den Beruf als Vermessungstechniker (m/w/d) für dich vorstellen? Dann solltest du bestenfalls die nachstehenden Anforderungen erfüllen:

  • Interesse für Technik und Geografie
  • du hast ein zeichnerisches Talent und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • du gerne draußen bei Wind und Wetter arbeitest
  • dir das Vermessen und Auswerten von Daten Spaß macht
  • die Arbeit im Team macht dir Spaß
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)  hast du diverse Karrierechancen. Welche, das zeigen wir dir hier:

  • Weiterbildungen, bspw. in Geologie, Geografie oder Kartografie
  • Staatlich geprüfter Techniker
  • Selbstständigkeit (nur mit ausreichend Berufserfahrung und entsprechendem Know-How)
  • Studium in Vermessungstechnik oder Geoinformation, Ingenieurstudium

Das könnte dich auch interessieren

An den Anfang scrollen