Während der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) lernst du die Herstellung von Produkten aus verschiedenen Rohmaterialien, je nachdem, für welche Fachrichtung du dich entscheidest. Du entwickelst Prüfverfahren und bist für die Einstellung der Maschinen verantwortlich. Es gibt die Bereiche Beschichtungstechnik, Glastechnik, Transportbeton, und Kunststoff- und Kautschuktechnik. In deiner Ausbildungszeit bist du sowohl in der Berufsschule, als auch in deinem Betrieb in der Produktion unterwegs – Büroarbeit hast du kaum zu tun, dafür aber einen abwechslungsreichen Job!
Wenn du dir den Beruf als Verfahrensmechaniker (m/w/d) für dich vorstellen kannst, dann solltest du die nachstehenden Anforderungen erfüllen:
- du hast einen mittleren Bildungsabschluss
- Mathematik und die Naturwissenschaften liegen dir
- Interesse für Technik und Maschinen
- du hast Bock auf täglich neue Herausforderungen
- du hast kein Problem damit, auch mal im Schichtdienst zu arbeiten
Nach der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden, wie, das verraten wir dir hier:
- Weiterbildung zum Meister/Industriemeister
- Weiterbildung zum Techniker
- Selbstständigkeit – aber nur mit ausreichend Berufserfahrung und dem nötigen Know-How
- Studium in Kunststoff- oder Beschichtungstechnik, oder Maschinenbau