Überspringen zu Hauptinhalt
Technische Systemplaner (m/w/d)
Tätigkeit: In der Ausbildung zum Technische Systemplaner (m/w/d) lernst du das Entwerfen von Montageplänen und Bauteilen, um sicherzustellen, dass die Wasser-, Strom- und Luftzufuhr in Gebäuden vernünftig läuft.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2019
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Aufgabenbereiche:

Während der Ausbildung zum Technische  Systemplaner (m/w/d)  lernst du die Arbeit mit CAD-Software, den Unterschied der einzelnen Werkstoffe, das Erstellen von Berechnungen und Stücklisten, und die Auswahl der entsprechenden Montagetechnik. Du kannst dich vor der Ausbildung auf eine der drei Fachrichtungen spezialisieren: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahlbau- und Metallbautechnik oder Elektrotechnische Systeme. Als technischer Systemplaner arbeitest du vorwiegend in Ingenieur- und Planungsbüros am Computer. Du darfst aber auch mal raus und überprüfst auf Baustellen und in Gebäuden die Konstruktionen. Es ist also ein Beruf mit Abwechslung!

Anforderungen:

Du kannst dir für dich den Beruf als Technische  Systemplaner (m/w/d) vorstellen? Dann solltest du am besten die folgenden Eigenschaften mitbringen:

  • Interesse für Technik
  • du hast einen guten Schulabschluss
  • du hast ein gutes physikalisches und mathematisches Verständnis
  • dein räumliches Vorstellungsvermögen ist sehr gut
  • du hast Bock auf täglich neue Herausforderungen
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung zum Technische  Systemplaner (m/w/d) hast du die folgenden Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Staatlich geprüfter Techniker
  • Geprüfter Technischer Betriebswirt

Das könnte dich auch interessieren

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen
Industriekaufmann (m/w/d)
Justizfachangestellter (m/w/d)
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Medienkaufmann (m/w/d)
Veranstaltungskaufmann (m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)
An den Anfang scrollen