Überspringen zu Hauptinhalt
Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)
Tätigkeit: In der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) lernst du alles über die zahlreichen Sozialversicherungen und die Beratung von Kunden.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2019
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenbereiche:

Während der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) lernst du alles wichtiges über die Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung). Alles an Theorie, also über Gesetze, den Gesundheitsmarkt usw., lernst du in dem schulischen Teil. Du bist während der Ausbildung quasi hauptsächlich im Büro unterwegs und arbeitest bspw. bei Versicherungsgesellschaften.

Anforderungen:

Wenn du dir den Beruf als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) für dich vorstellen kannst, dann solltest du die folgenden Eigenschaften mitbringen:

  • Interesse für Gesetzestexte etc.
  • du bist kommunikationsstark und telefonierst gerne
  • die Arbeit mit Menschen macht dir Spaß
  • selbstständig Arbeiten ist für dich überhaupt kein Problem
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) hast du die folgenden Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Krankenkassenfachwirtin
  • Betriebswirtin für Krankenkassen
  • Studium, bspw. in Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie oder Verwaltungswirtschaft

Das könnte dich auch interessieren

Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen
Sparkassenbetriebswirt (m/w/d)
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Augenoptiker (m/w/d)
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement – Fremdsprachenkorrespondent
Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print
Justizfachangestellter (m/w/d)
Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)
An den Anfang scrollen