Überspringen zu Hauptinhalt
Oberflächenbeschichter (m/w/d)
Tätigkeit: In der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter lernst du alles zu den chemischen Prozessen und sorgst dafür, dass alle Materialien den richtigen metallischen Überzug erhalten.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2019
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenbereiche:

Während der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter wirst du die meiste Zeit in einer Galvanisierungswerkstatt deines Ausbildungsbetriebes verbringen – du bereitest Bauteile vor, veredelst diese mithilfe von Strom und lernst alles über die diversen Beschichtungstechniken. In der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zu spezialisieren auf bestimmte Beschichtungstechniken oder die Qualitätssicherung. Arbeiten kannst du später für viele Bau-, Wirtschaft-, oder Transportunternehmen. Du hast in und nach der Ausbildung so viele Möglichkeiten – also los!

Anforderungen:

Wenn der Beruf der Oberflächenbeschichter (m/w/d) etwas für dich ist, dann solltest du die nachstehenden Eigenschaften am besten mitbringen:

  • du hast min. einen Hauptschulabschluss
  • dein Englisch ist gut in Wort/Schrift
  • Interesse für chemische Prozesse
  • du arbeitest sorgfältig und verantwortungsvoll
  • du hast kein Problem damit dich auch mal schmutzig zu machen
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) hast du zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten – welche das genau sind, zeigen wir dir nun:

  • Weiterbildung zum Technischen Fachwirt
  • Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Galvanotechnik
  • Studium in Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik
  • Selbstständigkeit

Das könnte dich auch interessieren

Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik
Industriemechaniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Produktionsmechaniker (m/w/d)
Tischler (m/w/d)
Kooperationspartner
Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Augenoptiker (m/w/d)
An den Anfang scrollen