Während der Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ist dein Aufgabenbereich sehr vielfältig: Fahrzeuge und Maschinen reparieren, Fehler auslesen, Maschinen verladen und die Kundenberatung. Nach der Ausbildung bist du der Experte in Sachen Land- und Baumaschinen, und diese werden überall gebraucht! Dies liegt v.a. daran, dass in den Maschinen immer mehr „Hightech“ steckt und ein „Normalo“ dies weder warten noch reparieren kann. Als Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in wirst du nach der Ausbildung in der Industrie oder im Handwerk eingesetzt. Ausbildungsunternehmen können bspw. Hersteller von Land- oder Baumaschinen jeglicher Art sein.
Du kannst dir für dich den Beruf als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) für dich vorstellen? Dann solltest du die folgenden Anforderungen am besten erfüllen:
- du hast Interesse für Technik, Elektronik und Land- und Baumaschinen
- du hast Spaß am Tüfteln
- du hast Bock auf täglich neue Herausforderungen
- du hast kein Problem damit, dich auch mal schmutzig zu machen
- du hast ein gutes handwerkliches Geschick
Nach der Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) hast du diverse Karrierechancen:
- Techniker im Kraftfahrzeugtechnik
- Techniker in Maschinentechnik
- Weiterbildung zum Landmaschinenmechanikmeister
Lass dir gesagt sein, dass der Beruf als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ein Job mit Zukunft ist. Wichtig ist aufgrund der schnellen Entwicklungen von neuen „hightech-Lösungen“, dass du dich stetig weiterbildest, um up-to-date zu bleiben.