Während der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bist du großenteils in der Werkstatt deines Ausbildungsbetriebes unterwegs, wo du komplexe Zeichnungen erstellst und diese natürlich auch in die Tat umsetzt. Hierbei bedienst du praktisch alle Maschinen, von Bohrmaschinen, über Schweißbrenner, bis hin zu Stanzmaschinen – und Präzision ist hier natürlich auch gefragt!
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) arbeiten im Baugewerbe und in jeglichen Bereichen des Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbaus. Lass dir gesagt sein, dass du in diesem Beruf sehr praktisch und körperlich arbeitest, dir aber nie langweilig wird, weil jede/-s neue Komponente/Bauteil wieder neue Herausforderungen mit sich bringt!
Der Beruf als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ist etwas für dich? Dann bring am besten die folgenden Eigenschaften mit:
- gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Interesse und ein gutes Verständnis für Technik
- gutes Englisch in Wort und Schrift
- handwerklich arbeiten und deinen Plan in die Tat umsetzen macht dir Spaß
- du bist geduldig und arbeitest präzise
Hast du die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen, stehen dir alle Türen offen. Welche Möglichkeiten du hast, zeigen wir dir nun:
- Weiterbildung zum Industriemeister
- Weiterbildung zum Metallbaumeister
- Weiterbildung zum Techniker
- Weiterbildung zum Fachwirt
- Weiterbildung zum Konstrukteur
- Weiterbildung zum Schweißer