Während der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bist du eigentlich tagtäglich am tüfteln – du wartest und reparierst Autos, ersetzt defekte Einzelteile, führst Inspektionen durch und bist für die Kundenberatung zuständig – viel zu tun! Die meiste Zeit bist du in der Werkstatt oder Fertigungshalle deines Ausbildungsbetriebes unterwegs. Je nachdem, in welche Richtung du gehen möchtest, kannst du auch bei Automobilherstellern oder Verkehrsunternehmen mit Fuhrparks arbeiten und dich auf bestimmte Fahrzeugtypen spezialisieren.
Wenn du dir den Beruf als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für dich vorstellen kannst, dann solltest du die folgenden Eigenschaften mitbringen:
- gutes technisches Verständnis
- Interesse für die Autowelt
- Tüfteln gehört zu deinen Lieblingsbeschäftigungen
- du bist geduldig und lässt dich durch nichts aus der Ruhe bringen
Der Beruf des Kfz-Mechatronikers (m/w/d) ist ein Beruf mit Zukunft – und Fachkräfte werden hier händeringend gesucht. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten du noch hast, sieht du nachfolgend aufgelistet:
- Kfz-Servicetechniker
- Automobil-Serviceberater
- Automobilverkäufer
- Automobilteile- und Zubehörverkäufer
- Studium z.B. in Fahrzeugentwicklung