Überspringen zu Hauptinhalt
Justizfachangestellter (m/w/d)
Tätigkeit: In der Ausbildung zum Justizfachangestellter (m/w/d) lernst alles Wichtige, was du für die Vor- und Nachbereitung von Verhandlungen benötigst.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenbereiche:

Während der Ausbildung zum Justizfachangestellter (m/w/d) lernst du in der Berufsschule die Theorie und kannst diese dann in der Praxis anwenden, denn du wirst hauptsächlich in Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften eingesetzt werden. Daneben kannst du die Ausbildung in Register- oder Grundbuchämtern absolvieren. Zu den theoretischen Grundlagen gehören bspw. die Vor- und Nachbereitung von Verhandlungen und das Führen eines Verhandlungsprotokolls. Du hast sogar die Möglichkeit, mit ein paar Jahren Berufserfahrung eine Beamtenkarriere im mittleren Justizdienst anzustreben.

Anforderungen:

Du kannst dir für dich den Beruf als Justizfachangestellter (m/w/d) vorstellen? Dann bring am besten die nachstehenden Eigenschaften mit:

  • Interesse an der Arbeit im Gericht
  • du bist zuverlässig und vertrauenswürdig
  • dein Deutsch ist sehr gut
  • du hast ein gutes Fingerspitzengefühl beim Umgang mit Menschen
  • schneller 10-Finger tippen Ost für dich kein Problem
  • du strebst eine Verbeamtung an
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung zum Justizfachangestellter (m/w/d) hast du die Möglichkeit, dich verbeamten zu lassen. Ebenso hast du weitere Karrierechancen:

  • Fortbildung für den mittleren Justizdienst
  • Studium, bspw. in Jura oder den Rechtswissenschaften

Das könnte dich auch interessieren

Mediengestalter (m/w/d) Bild und Ton
Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)
Technische Systemplaner (m/w/d)
Management-Assistent (m/w/d)
Veranstaltungskaufmann (m/w/d)
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement – Fremdsprachenkorrespondent
Automobilkaufmann (m/w/d)
Steuerfachangestellter (m/w/d)
An den Anfang scrollen