In der Ausbildung zum Fotografen (m/w/d) hantierst du tagtäglich mit Fotoapparaten, lernst wie Bilder bearbeitet werden und welche fotografischen Verfahren, Bildformate, Objektive und Lichteinstellungen es gibt. Während der Ausbildung bist du viel in Studios oder draußen in der Natur unterwegs. Interessierst du dich ebenfalls für die Presse, kannst du auch als Fotojournalist arbeiten und kommst so auch viel herum. Oder du spezialisierst dich auf die Arbeit im Labor? Egal wie du dich entscheidest – langweilig wird dieser Beruf nie, denn jeder Kunde ist anders.
Wenn du dir den Beruf als Fotograf (m/w/d) für dich vorstellen kannst, dann solltest du die folgenden Eigenschaften mitbringen:
- Interesse für Fotografie und Kunst
- du bist kreativ und kannst Menschen leicht begeistern
- du möchtest deine Eindrücke gerne in Bildern festhalten
- du hast kein Problem damit, dich auch mal in den Dreck zu legen – Hauptsache, du bekommst ein gutes Foto
Nach der Ausbildung zum Fotograf (m/w/d) hast du diverse Karrierechancen. Du kannst bspw. die folgenden Weiterbildungen drauf setzen:
- Fotografenmeister
- Selbstständigkeit
- Fachstudium, z.B. in Design
- Techniker Foto und Medientechnik
- Studium Fotografie an einer Kunstakademie
- Staatlich geprüfter Fotodesigner