Während der Ausbildung zum Florist (m/w/d) bist du hauptsächlich in deinem Ausbildungsbetrieb im Geschäft oder z.T. auch im Büro unterwegs. Die Theorie lernst du in der Berufsschule. Hier gehören dann u.a. die Themen Arrangements von Schnittblumen, Kränzebinden, Tischschmuck und Topfpflanzen auf den Stundenplan. Ebenso lernst du alles zur Farbenlehre und Stilkunde, Botanik und betriebswirtschaftlichen Abläufen, wie die Ermittlung der Warenbedarfe und den Wareneinkauf. Mit anderen Worten: du bist nach der Ausbildung der Experte, wenn es um Blumen und Pflanzen geht!
Wenn du dir den Beruf als Florist (m/w/d) für dich vorstellen kannst, dann solltest du die folgenden Eigenschaften mitbringen:
- Interesse für Blumen und Pflanzen
- du liebst es, zu dekorieren
- du bist kreativ und arbeitest gerne mit den Händen
- der Kontakt mit Menschen fällt dir leicht
Nach der Ausbildung zum Florist (m/w/d) kannst du weiter Karriere machen und eine der folgenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Angriff nehmen:
- Weiterbildung zum Wirtschafter für Floristik
- Weiterbildung zum Floristikmeister
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker im Gartenbau
- Selbstständigkeit