Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Tätigkeit: Mit der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) hast du tagtäglich die verschiedensten Messwerkzeuge in der Hand und fertigst Maschinen und Geräte an.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2019
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Aufgabenbereiche:
In der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) musst du dich für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau oder Zerspanungstechnik. Egal, für welche Bereich du dich entscheidest, du wirst in allen vier Bereichen mit verschiedenste Komponenten aus Metall, Holz oder Kunststoff herstellen. Häufig fertigst du selbst Skizzen an und arbeitest hierbei mit computergestützten Techniken. Je nach Bauteil ist es deine Aufgabe, die Maschinen entsprechend einzustellen und zu überwachen.
Anforderungen:
Du kannst dir den Beruf als Feinwerkmechaniker (m/w/d) für dich vorstellen? Dann solltest du bestenfalls die folgenden Eigenschaften mitbringen:
- Interesse an Technik
- du bist handwerklich geschickt und Präzisionsarbeit liegt dir im Blut
- du bist geduldig und lässt dich durch nichts aus der Ruhe bringen
- Rechnen ist eines deiner Stärken
- du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Karrieremöglichkeiten:
Nach der Ausbildung als Feinwerkmechaniker (m/w/d) hast du diverse Karrierechancen:
- Ausbildung zur Fachkaufmann/-frau in der Handwerkswirtschaft
- Weiterbildung zum Feinwerkmechanikermeister/-in
- Studium in Konstruktionstechnik
- Selbständigkeit