Überspringen zu Hauptinhalt
Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik
Tätigkeit: In der Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik lernst die Herstellung komplexer Maschinen, wie z. B. Transformatoren und Generatoren.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Aufgabenbereiche:

In der Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik lernst du, wie Wicklungen und Spulen gefertigt werden, wie die Montage, Prüfung und Inbetriebnahme elektrischer Maschinen  und deren Wartung erfolgt. Die Ausbildung erfolgt sowohl in der Berufsschule, als auch in deinem Ausbildungsbetrieb – eine gute Abwechslung also. Eingesetzt wirst du auf Montage, führst Maschineninbetriebnahmen durch und kümmerst dich um die  Wartung und Instandsetzung von elektrischen Antriebssystemen. Hierbei arbeitest du viel am Computer.

Anforderungen:

Wenn du dir den Beruf als Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik für dich vorstellen kannst, dan solltest du die folgenden Eigenschaften mitbringen:

  • Interesse für Technik und Elektrik
  • du hast kein Problem damit, auch mal Englisch zu sprechen
  • du hast Bock auf Abwechslung und täglich neue Herausforderungen
  • du bist flexibel hinsichtlich deiner Arbeitszeiten
  • das Arbeiten im Team macht dir Spaß
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik kannst du dich weiterbilden. Welche Möglichkeiten du nun hast, zeigen wir dir:

  • Weiterbildung zum Techniker in Maschinentechnik
  • Weiterbildung zum Meister
  • Duales Studium in Automatisierungstechnik
  • Selbstständigkeit

Das könnte dich auch interessieren

Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Produktionstechnologe (m/w/d)
Gebäudereiniger (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Schweißtechnik
Baustoffprüfer (m/w/d)
An den Anfang scrollen