In der Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) lernst du das Erstellen von bautechnischen Zeichnungen für die verschiedensten Gebäude, und die Skizzen in technische Gesamtwerke umgesetzt werden. Ebenso lernst du das Erstellen von umfangreichen Berechnungen und alles über die Regeln der Technik und die verschiedenen Baustoffe, -weisen und -elementen. Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich auf einen der folgenden Bereiche zu spezialisieren: Tiefbau, Hochbau und Ingenieurbau. Je nach Bereich sind deine Aufgaben unterschiedlich. Im Ingenieurbau erstellst du hauptsächlich Konstruktionszeichnungen, begleitende Dokumente, sowie Berechnungen. Im Hochbau dahingegen sind deine Hauptaufgaben das Planen und Ausführen von Architekturbauten. Dein Hauptarbeitsplatz ist der PC in deinem Ausbildungsbetrieb – du arbeitest hier viel mit den CAD- und Statik-Programmen, sowie mit Software rechnerunterstütztes Konstruieren. Es kommt allerdings auch vor, dass du zu den Baustellen raus fährst, um Grundstücke und Gebäude zu vermessen – langweilig wird dir also nicht!
Wenn du dir für dich den Beruf als Bauzeichner (m/w/d) vorstellen kannst, dann solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Interesse für Technik, Mathe und Physik
- du arbeitest gerne am PC
- du hast Bock auf Abwechslung und das jeden Tag
- du hast ein zeichnerisches und gestalterisches Talent
- du besitzt ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- du bist zuverlässig und die Arbeit im Team macht dir Spaß
Nach der Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) hast du diverse Weiterbildungsmöglichkeiten – welche genau, zeigen wir dir hier:
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
- Technischer Fachwirt (m/w/d)
- Meister (m/w/d)
- Duales Studium Ingenieurwesen in Richtung Bauwesen
- Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen
- Selbstständigkeit