Während der Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) lernst du das Nehmen von Proben, bspw. aus dem Boden oder von Baumaterialien, analysierst diese im Labor auf deren Zusammensetzung und Eigenschaften, und wertest die Ergebnisse letztendlich aus. Sind diese negativ, dann gehört es ebenso zu deinen Aufgaben, die Bauunternehmen hinsichtlich besser geeigneter Materialien zu beraten. Deine Aufgaben sind also sehr vielseitig. In der Ausbildung bist du also viel im Freien und im Labor unterwegs – eine gute Mischung.
Wenn du dir für dich den Beruf als Baustoffprüfer (m/w/d) vorstellen kannst, dann solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- du hast kein Problem damit, Verantwortung zu übernehmen
- du arbeitest sehr sorgfältig, bist flexibel und geschickt
- du hast Bock auf täglich neue Herausforderungen
- dir machen wechselnde Arbeitszeiten nichts aus
Nach deiner Ausbildung hast du noch diverse Karrierechancen, denn du hast viele Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in Bautechnik
- Studium im Bauingenieurwesen
- Selbstständigkeit, z.B. als Bauleiter (m/w/d) oder Facility-Manager (m/w/d)