Überspringen zu Hauptinhalt
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tätigkeit: In der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) lernst du die täglichen Abläufe in der Praxis kennen und den Umgang mit den Patienten.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2019
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenbereiche:

In deiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) lernst du bereits von Beginn an, wie du mit den verschiedensten Patienten umzugehen hast. Zu deinen Aufgaben gehören die Datenpflege, Formalitäten, wie Rechnungen schreiben und Rezepte ausfüllen, die Sterilisation von Untersuchungsräumen und die Versorgung von Wunden.

Für deinen Arbeitsalltag als Medizinische Fachangestellte ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, täglich mit den verschiedensten Dingen konfrontiert zu werden – Routine ist hier also selten. Jeder Patient ist individuell und hat die verschiedensten Anliegen und Symptome – du musst dich auf jeden von ihnen einstellen und dich, soweit es dir möglich ist, um sie kümmern.

Anforderungen:

Wenn du dir den Beruf als Medizinische Fachangstellte (m/w/d) für dich vorstellen kannst, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • die Arbeit mit Menschen macht dir Spaß
  • du bist sehr pünktlich und ein Organisationstalent
  • du hast kein Problem damit, Blut zu sehen
  • du lässt dich durch nichts aus der Ruhe bringen
  • du bist hilfsbereit, freundlich und offen
  • du liebst Abwechslung in deinem Arbeitsalltag
Karrieremöglichkeiten:

Nach der Ausbildung kannst du in jedem Bereich des Gesundheitswesens arbeiten- du wirst in Krankenhäusern oder Arztpraxen arbeiten. Um deine Karrierechancen zu verbessern, hast du nach deiner Ausbildung die Möglichkeit, dich weiterzubilden:

  • Spezialisierung auf ein Fachgebiet
    • Rechnungswesen
    • Hygiene
    • medizinische Assistenz
  • Studium in der Medizin

Das könnte dich auch interessieren

Sportfachmann (m/w/d)
Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)
Sportassistent (m/w/d)
An den Anfang scrollen