Als Anlagenmechaniker bist du in Unternehmen eingestellt, die der Metallindustrie, Erdöl- und Erdgasförderung angehören oder bei Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerken Arbeit finden.
Du kannst also in Hallen arbeiten oder auch auf Baustellen, je nach Ausbildungsbetrieb.
In der Zeit deiner Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Werkstoffe und deren Eigenschaften kennen, damit du deren Verhalten nachher bei der Verarbeitung einschätzen kannst. Du stellst Anlagen her. Das beginnt mit der Zeichnung der Anlagen, geht über die Einzelteilfertigung und anschließendem Zusammenbau der Einzelteile.
Nachdem die Anlage montiert ist, überprüfst du, ob die Anlage auch korrekt funktioniert und weist den Kunden in die Bedienung ein.
Für eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w) solltest du dich entscheiden, wenn du…
…handwerkliches Geschick hast.
…dich selbst als „Tüftler“ bezeichnen kannst.
…mind. einen Realschulabschluss vorweisen kannst.
…Mathematik schon immer mochtest.
…dich auch gerne mal schmutzig machst.